Kinga Hartmann-Wóycicka
| Geburtsjahr, -ort: | |
| Familienstand: | |
| Ausbildung und beruflicher Werdegang | |
| Dipl. Pädagogin, Absolventin der Warschauer Universität | |
| Vorsitzende der Stiftung Erinnerung, Bildung, Kultur in Zgorzelec | |
| Leiterin des Europäischen Zentrums Erinnerung, Bildung, Kultur Stalag VIII A in Zgorzelec | |
| Autorin und Leiterin mehrerer deutsch-polnischer Bildungsprojekte in Interreg-Programmen in Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Niederschlesien | |
| Mitarbeiterin der Sächsischen Bildungsagentur (aktuell: Landesamt für Schule und Bildung) | |
| Leiterin des Koordinierungsbüros Sachsen–Polen und Projektleiterin in Görlitz | |
| Mitarbeiterin im Polnischen Institut in Leipzig und beim Senator für Bildung, Wissenschaft und Kunst in Bremen sowie Dozentin beim Paritätischen Bildungswerk e.V. in Bremen | |
| Autorin und Herausgeberin von zahlreichen Publikationen zu deutsch-polnischen Beziehungen, Geschichte sowie Lehrbüchern der polnischen Sprache |
|
